


EINKAUFSVERBUND: KNOW-HOW, FLEXIBILITÄT, PREIS UND LEISTUNG – EIN VERGLEICH
Was ist die bessere Lösung für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, eigener Einkauf, Vertrauen zu einem oder wenigen Großhändlern oder aber die Einbindung eines neutralen Einkaufsspezialisten für den gesamten gastronomischen Bedarf? Gourmet Competence verfügt zum einen über das Umsatzvolumen, um beste Konditionen zu verhandeln, zum anderen haben wir immer den aktuellen Überblick über den Gesamtmarkt, eine Vielzahl von Einkaufsoptionen bei unterschiedlichen Händlern und Direktlieferanten im Food- und Nonfood-Bereich. Welche Vorteile die Bündelung Ihres Einkaufsvolumens in einen gut strukturierten Einkaufsverband hat, haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Herausforderung 1:
Lieferanten
Eigener Einkauf
Lieferantensuche und ‑auswahl in Eigenregie = Ihr Aufwand
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ GC schlägt aus vorhandenem Pool Lieferanten vor GC
★ Auf Wunsch verhandelt GC mit Ihrem Wunschpartner
★ GC kennt den Anbietermarkt
Sicherheit (Hygiene und Zertifizierung)
Eigener Einkauf
Lieferantenprüfung = Ihr Aufwand
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Alle Lieferanten sind bedarfsorientiert zertifiziert
★ Zusätzlich macht GC eine Prüfung nach eigenen, hohen Maßstäben
Herausforderung 3:
Verhandlung mit Lieferanten
Eigener Einkauf
Ausschreibung oder Preisvergleich = Ihr Aufwand
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Periodische Preisvergleiche nach festgelegten Regeln
★ Periodische Ausschreibungen
★ Festlegung der Dienstleistung nach Kundenwunsch (Lieferzyklus, Gebindegröße usw.)
★ GC schließt bindenden Dienstleistungsvertrag mit dem Lieferanten inkl. aller Dienstleistungen
Herausforderung 4:
Marktbeobachtung
Eigener Einkauf
Im Regelfall bei vorhandenen Lieferanten = Ihr Aufwand
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Ständige Beobachtung des Gesamtmarktes
★ Mandanten-Information über Markt- und Preisentwicklung
★ Warnsystem bei außerordentlichen Entwicklungen – Vorschläge über Alternativen
★ Vorstellung neuer bzw. alternativer Lieferanten
Herausforderung 5:
Individualität Produktauswahl
Eigener Einkauf
Sortimentsfestlegung und Disposition nach eigenen Wünschen
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Sortimentsfestlegung nach individuellen Anforderungen jedes Mandanten
★ Disposition durch den Mandanten
★ Mandant entscheidet welche Produktgruppen er über den Einkaufsverbund bezieht (z.B. Gemüse & Obst, Großhandel, Non-Food
Herausforderung 6:
Statistik
Eigener Einkauf
Auswertungen auf Basis Bestellung und/oder Rechnungslegung des Lieferanten = Ihr Aufwand
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Monatliche/jährliche Auswertungen über Bestellmengen, Preise und Sortimente – Optimierungsvorschläge zur Kosten- und Sortimentsoptimierung
Herausforderung 7:
Einkaufspreis
Eigener Einkauf
Auf Basis des vorhandenen Einkaufsvolumens
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Küchenleitung wird zu Workshops und Seminaren eingeladen
★ Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Verpflegungs-Einrichtungen
★ Kontinuierlicher Dialog zwischen der Küchenleitung und GC
★ Zusätzlich zur Einkaufsleistung: Beratung in allen Bereichen der Verpflegung durch GC (Angebot, Service, Wirtschaftlichkeit, Infrastruktur, Gastronomiekonzeption)
Herausforderung 8:
Kommunikation
Eigener Einkauf
Durch Küchenleitung in alleiniger Vorgehensweise
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Auf Basis des Einkaufsvolumens des Einkaufsverbundes bzw. aller Mandanten = optimale Preiskategorie
★ Zusätzliche Rabatte über die Zulieferindustrie bzw. von Erzeugern
Herausforderung 9:
Kosten
Eigener Einkauf
Zusätzlicher Zeitaufwand für Küchenleitung und/oder Einkauf
Einkaufsverband Gourmet Competence
★ Für die Abwicklung des gesamten Einkaufsmanagements wird berechnet GC eine
Dienstleistungsvergütung anteilig vom Volumen
★ Die zeitliche Ersparnis der Küchenleitung kommt der Orientierung auf Produkt und Gast zu Gute
